Klar. Denn der "neverending Schwachsinn" kann auch außerhalb von FB und Google+ existieren. Ist dann auch vielleicht etwas direkter mit mir verbunden. Also wird es ab jetzt hier abgehen, mit dem, womit ich mir meine Zeit vertrödele, in der ich etwas Sinnvolleres anfangen könnte. D.h. statt Schreibtsch aufräumen, Wäsche machen, Rechnungen abheften, schleppe ich lieber einen Rucksack mit relativ antiken Fotokram auf einen Berg, in einen Wald oder sonst wohin, wo es in aller Herrgottsfrühe keinen Menschen gibt, und mache das eine oder andere Foto. Und diesmal ging es zur Weinanbaugebietskontrolle zum Rochusberg nach Bingen. Mit der (nicht wirklich) schönsten Linhof Technika 70. Aber ich mag sie - vor allem deswegen, weil sie der Sportersatz schlechthin ist. Schwer und bißchen unhandlich, sieht so gar nicht nach einer schönen teuren Kamera aus, und für jedes Foto braucht man mindestens 15 Minuten. Wenn alles vorbereitet ist. Sportfotografie könnte man damit höchstens machen, wenn man Pflanzenwachstum als sehr schnell definiert. Und das ist schon sehr optimistisch. Und mit dem schönen warmen Pulli unter dem Dunkeltuch spart man sich auch die Gebühr für die Sauna. Mehr als 6 Fotos macht man dann auch nur, wenn man ein kleines bißchen masochistisch veranlagt ist. Aber 6 ist eine schöne Zahl und danach will man auch nur noch schnell nach Hause, den Muskelkater bejammern, während man den Planfilm in die Entwicklungsdose frimmelt und endlich mit diesem Sch**ss für den Tag abschliessen. Und wenn man gaaanz viel Glück hatte, kommt dabei auch noch was rum. In dem Fall 6 Fotos.
Der wichtigste Grund für den Blog ist folgender: ich verballer weiß Gott genug Filme und verschwende dafür auch noch genug Fotochemie. Und manchmal stellt man sich dann die Frage, was davon gut zusammen geht und was völlig für den Hund ist (obwohl das an sich nie der Fall ist). Man könnte es auch als 19-Zoll-Gespräch bezeichnen, das ist es aber nicht. Vielleicht ist das ja auch nicht nur für mich interessant.
Also diesmal: der wundervolle Adox CHS II, ein Film wie geschaffen für Landschaftsfotografie, und leider einer der wenigen noch erhältlichen Filme im 6,5x9 Format. Mit dem richtigen Entwickler ist das Schätzchen eine Wucht, nur leider habe ich den gerade nicht. In Kodak D-76 gebadet und gekippt hat er zwar fantastische Grauwertwiedergabe, nur das Korn..... Als ob man die Fotos mit einem Sandstrahler bearbeitet hätte. Das können meine Lieblingsentwickler von Spürsinn um Welten besser. Nur fehlt leider dieser Film auf deren Beipackzetteln. Aber das Leben ist ja nicht umsonst eine Suche nach Antworten, da kommt bestimmt eine um die Ecke.